Recycling
Wieso werden Baumaterialien sortenrein getrennt?
Zur Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen verfolgt ein kontrollierter Rückbau vorrangig die Vorbereitung zur Wiederverwertung und das Recycling von Baustoffen.
Um sie der Wiederverwertung oder dem Recycling zuzuführen, wird daher sorglich darauf geachtet, die einzelnen Baustoffe möglichst getrennt und sortenrein auszubauen. Ziel ist die Wiederverwertung eines möglichst hohen Anteils der Baustoffe, um aus dem in vermeintlichen Abfallprodukten enthaltenen Wertstoffpotential neue Sekundärrohstoffe zu gewinnen. Durch die Trennung und Getrennthaltung von wiederverwertbaren Reststoffen und die Abtrennung von Abfällen bereits während des Rückbaus werden die Verwertungsmöglichkeiten dieser Rohstoffströme verbessert.
Der Anteil von sogenannten Abfallfraktionen zur sonstigen Verwertung oder Beseitigung kann somit deutlich reduziert werden.