Meilensteine
ERÖFFNUNG VON ZWEI PARKHÄUSERN
Die barrierefreie Gestaltung des Forums der Universität sowie die Generalsanierung des darunter liegenden, 1971 bis 1974 errichteten, mehrgeschossigen Tiefgaragenbereichs beginnen im Juli 2018. Diese umfangreiche Baumaßnahme – Betonsanierung, Ertüchtigung des Tragwerks und Erneuerung der Technik – muss im laufenden Betrieb durchgeführt werden.
Mit dem Neubau zweier Parkhäuser auf dem Campusgelände der Universität stehen den Mitgliedern der Universität während der unumgänglichen temporären Sperrung der Tiefgaragen im Süd-Osten des Campus 897 neue Stellplätze zur Verfügung: 807 normale Stellplätze, 18 Behindertenstellplätze auf der Erdgeschoß-Ebene, 40 Frauenparkplätze, 2 Familienparkplätze und 12 Stellplätze mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Die Zu- und Abfahrten der beiden Parkhauseinheiten liegen jeweils auf der Nordseite der Gebäude, sie sind über die Privatstraße Am BioPark erreichbar. Der fußläufige Eingang in die Treppenhäuser liegt an den westlichen Stirnseiten. Die neuen Parkhäuser sind als offene Garage konzipiert. Die Ebenen der beiden nahezu baugleichen Parkhauseinheiten sind als sogenannte Split-Level organisiert, d.h. sie sind jeweils halbgeschossig zueinander versetzt. Ein farbiges Wegeführungskonzept erleichtert die Orientierung im Inneren – es wird analog in den sanierten Tiefgaragen zum Einsatz kommen. Die Fassadenverkleidung aus eloxierten, bronzefarbenen Aluminiumblechen bildet über stark vergrößerte gelochte Rasterpunkte eine überdimensionale Blattstruktur ab.
Der durch vorübergehende Sperrung der Tiefgaragen auftretende Verlust der Parkflächen wird durch die neuen Parkhäuser einigermaßen aufgefangen. Eine für Mitarbeiter der Universität attraktive Alternative zur Anfahrt mit dem PKW bietet das Jobticket, eine vergünstigte Jahreskarte des Regensburger Verkehrsverbundes, das am Abend, ab 19 Uhr und während des Wochenendes eine kostenlose Mitnahme von bis zu vier Personenermöglicht. Auch für die Studierenden gibt es eine Alternative zum PKW: die Studierenden der Universität Regensburg verfügen über ein Semesterticket, das den gesamten Bereich des RVV abdeckt, bis Neumarkt, Weiden, Sulzbach-Rosenberg oder Neustadt a.d. Donau. Für die Fahrradfahrer wurden fünf neue Stellflächen für knapp 600 Räder auf dem Campus neu eingerichtet, zum Teil überdacht und mit Vorrichtungen zum diebstahlsichereren Absperren der Räder mit Anlehnbügel versehen.
Gemäß der Parkplatzordnung der Universität Regensburg ist das Parken in den Parkhäusern nur Mitgliedern und Besuchern der Universität gestattet. Bei Veranstaltungen im Audimax werden die Parkhäuser auch für Besucher am Wochenende geöffnet sein.

Dr. Christian Blomeyer, Kanzler der Universität Regensburg (Fahrer) und Prof. Dr. Udo Hebel, Präsident der Universität Regensburg, fahren in eines der neuen Parkhäuser ein.
Foto: Universität Regensburg, Referat II/2 – Kommunikation, Michaela Schmid
Erster Pflasterstein
Die ersten Pflastersteine werden auf dem Forum verlegt: Juni 2019 Bauabschnitt vor Welcome Center und Qualitätsmanagement.


Ende Juli fand eine kleine Veranstaltung innerhalb des Bauzaunes des Staatlichen Bauamtes statt, bei dem sich die Projektleiter für die ausdauernde Geduld und das große Verständnis der direkt von der Maßnahme im ersten Baufeld betroffenen Nutzer bedankt hat.
Auch das Team von KKBAU möchte sich noch einmal für die vielen guten Gespräche, die motivierte Unterstützung bei der Suche nach Lösungen und die gute Zusammenarbeit mit allen Gesprächspartner in diesem ersten Bauabschnitt bedanken!
Bauabschnitt 1 - 4
Mai 2020: Die Bauzaunabsperrung im Bauabschnitt 1-4 ist vollständig abgebaut.
Die Zuwegungen und Zugänge zu den Gebäuden Verwaltung, Mensa, Studierendenhaus und zu den Würfelgebäuden sind über das Forum barrierefrei erreichbar.
Der Betrieb der Pizzeria im Außenbereich ist möglich, die Pflasterungen sind vollständig ausgeführt.


BAUSTELLENEINRICHTUNGSFLÄCHE SÜD
Mai 2020: Die südliche Baustelleneinrichtungsfläche vor der Mensa ist vollständig von den an der Sanierung beteiligten Firmen geräumt.
Die Fläche ist wieder hergestellt und die Bepflanzung angelegt.

Atrium
Mai 2021: Das Atrium, als zentraler Platz des Campus, präsentiert sich saniert und ohne Bauzaun.
Die Zuwegungen und Zugänge zu den Gebäuden und Einrichtungen:
Verwaltung, Ladenpassage, Würfelgebäude, Mensa, Studierendenhaus, Zentrales Hörsaalgebäude, Pizzeria und Buchhandlung über das Forum ist barrierefrei möglich.


QUERUNG RECHENZENTRUM-ZENTRALBIBLIOTHEK
Juni 2021: Der barrierefreie Anschluss der Naturwissenschaften an das Forum über die nördliche Achse im Untergeschoss des Rechenzentrums ist barrierefrei möglich. Eine Nutzung zur Baustellenversorgung westlich der zentralen Zugänge der Zentralbibliothek ist nur noch eingeschränkt notwendig.

SEEBRÜCKE
Juni 2021: Eine weitere zentrale Zugangsmöglichkeit aus der Richtung Sport und Naturwissenschaften ist freigegeben. Eine Nutzung für PKW bleibt dauerhaft untersagt.

FUSSWEGE ZUM KINDERGARTEN CAMPUS-KINDERGARTEN UND BIOPARK
Juli 2021: Der Fußweg zum Campus-Kindergarten über den Lesegarten der Zentralbibliothek ist fertiggestellt, ebenso die Zuwegung zum BioPark. Die Nutzung zur Baustellenversorgung ist nur noch eingeschränkt notwendig.

MATERIALLAGER OST / LESEGARTEN
Juli 2021: Die Grünfläche ist von den Firmen vollständig geräumt.

LESEGARTEN DER ZENTRALBIBLIOTHEK
August 2021: Die Gestaltung des Lesegartens mit Bepflanzung, Pflasterung und Brüstungen ist ausgeführt.
